|
Ravensberger Blätter, Heft 2, 2000
Thema: Bürgerliches Frauenleben
vergriffen
- Beiträge
- Katrin Minner: Bürgerliche Frauen und karitative Vereine im
Gütersloh des "langen" 19. Jahrhunderts
- Katharina Schicke: Altersvorsorge lediger Bielefelderinnen
am Beispiel der Upmannstiftsdamen 1876-1930
- Birgit Rausch: "Dies ist ja die helle Emanzipation!" Eine
Lebensbeschreibung der Herforder Lehrerin und Dichterin Hedwig
Müffelmann
- Frigga Tiletschke: "Der Lohn ist das Geheimnis der
Unternehmer" Die Heimarbeiterinnen: eine billige und mobile
Reservearmee
- Christel Liebold: Fräulein Emelie Mertgen - Ein Leben für
die Jugend
- Sabine Herbrechtsmeier: Dr. Else Noack-Bozi (1900-1976).
Stifterin des Altenzentrums Leithenhof Bielefeld-Heepen
- Buchbesprechungen und Buchanzeigen
- Lothar Kolmer, Christan Rohr (Hrsg.): Mahl und
Repräsentation. Der Kult ums Essen (Tabaczek)
- Karl-Ernst Jeismann: Geschichte und Bildung. Beiträge
zur Geschictsdidaktik und zur Historischen
Bildungsforschung (Tabaczek)
- Paderborn. Geschicte der Stadt in ihrer Region. Bd. 1:
Das Mittelalter, hrsg. von Jörg Jarnut; Bd. 2: Die Frühe
Neuzeit, hrsg. von Frank Göttmann; Bd. 3: Das 19. und
20. Jahrhundert, hrsg. von Karl Hüser (Vogelsang)
- Wilfried Reininghaus (Hg.), Die Revolution 1848/49 in
Westfalen und Lippe. Tagung der Historischen Kommission
für Westfalen am 18. und 19. Februar 1999 in Iserlohn
(Altenberend)
- Westfälische Lebensbilder, Bd. 16, hrsg. von Robert
Stupperich (Altenberend)
- Klosterführer für die Kreise Höxter und
Paderborn. Informationen und Tipps zu den Klöstern der
Klosterregion (Altenberend)
- Namen, Notizen und Termine
|