Historischer Verein für die Grafschaft Ravensberg e.V.

Arbeitsgemeinschaft für Zeitgeschichte

Die AG Zeitgeschichte hat sich im Frühjahr 2000 konstituiert. Schwerpunkt ist die Industriegeschichte der Region.
Bisher sind folgende Themen bearbeitet worden:

  • Einsatz von Fremdarbeitern zwischen 1942 und 1945 in Bielefelder Betrieben
  • Schicksal von Ukrainerinnen, die in dieser Zeit in Bielefeld arbeiten mussten
  • Die "Feldpost" der Dürkopp- und Benteler-Werke zwischen 1942 und 1945
  • Geschichte der Ankerwerke, insbesondere die Ursache der Krise von 1976
    Die Kassen-Montage der Anker-Werke in den 1930er Jahren
  • Mitarbeit an Ausstellung "125 Jahre Anker-Werke" im Historischen Museum Bielefeld

Kontakt: Dr. Christian Möller, E-Mail christian.moeller@bielefeld.de

Programm für das 2. Halbjahr 2023

Projektgruppe Zwangssterilisation und NS-„Euthanasie“ in der Region
Di, 8.8., 19 Uhr
Hauptarchiv der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel, Bethelplatz 2, Bielefeld. Neueinsteiger und Neueinsteigerinnen sind herzlich willkommen. Weitere Treffen und Vorträge werden in der Projektgruppe vereinbart. Kontakt: kerstin.stockhecke@bethel.de
Sa, 12.8., 10 Uhr
Treffpunkt Siegfriedplatz, Bürgerwache, Heinz-Dieter Zutz
Rundgang: Jüdische Familien im Bielefelder Westen, Anmeldung gefaozutz@t-online.de
Teilnehmerbeitrag: 4 € (Die Einnahmen sollen für Stolpersteine verwendet werden.)
Do, 23.11., 18 Uhr
Historisches Museum Bielefeld, Ravensberger Park
Paula Schubert / Geschichtswerkstatt der VHS:
Führung durch die Ausstellung „Von der Kuh bis zur Kühltheke- Eine kleine Geschichte der Milch“