Historischer Verein für die Grafschaft Ravensberg e.V.

Arbeitsgemeinschaft für Genealogie im Historischen Verein für die Grafschaft Ravensberg e.V.

Die AG für Genealogie wurde am 14. August 1929 als „Familiengeschichtliche Abteilung“ des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg e.V. gegründet. Sie ist Ansprechpartner für Familienforscher, welche in Ravensberg nach ihren Vorfahren suchen. Wir helfen gerne, die richtigen Archive und Quellen zu finden und weisen Genealogen so einen in aller Regel erfolgversprechenden Weg.

Neben der Leistung von Hilfestellungen sind zwei Arbeitsgruppen damit befasst, die Kirchenbücher von Brackwede und Schildesche zu verzeichnen. Dazu werden die einzelnen Kirchenbucheinträge auf Karteikarten übertragen und anschließend zu Familien zusammengestellt.

Im Frühjahr und Herbst finden Vorträge statt (Veranstaltungssaal SO2, Kavalleriestraße 17, 33602 Bielefeld). An diesen Abenden stellen Laien wie Historiker die Ergebnisse ihrer oft langjährigen Arbeiten vor. Zudem besteht bei den Treffen auch immer die Gelegenheit, eigene Forschungsfragen in einer größeren Runde zu diskutieren.

Ansprechpartner ist Uwe Standera, Telefon 0521 238626, Mail uwe-standera@t-online.de oder der Historische Verein für die Grafschaft Ravensberg e.V., Kavalleriestraße 17, 33602 Bielefeld.

Programm für das 1. Halbjahr 2023

Mittwoch, 08.02.2023, 19.00 Uhr (Zoom-Vortrag)
Sebastian Schröder, Münster:
Von der Wiege bis zur Bahre: Genealogische Quellen in den Beständen der preußischen Kriegs- und Domänenkammern im Westfalen des 18. Jahrhunderts
(Vortrag im Rahmen der Mittwochstreffen der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung).
Teilnahmelink
Dienstag, 14.03.2023, 19.30 Uhr
Hiltrud Böcker-Lönnendonker, Bielefeld:
Buchvorstellung: Else Zimmermann (1907–1995). Widerstandskämpferin und erste Landrätin der Bundesrepublik.
Ort: Veranstaltungssaal SO2, Kavalleriestr. 17, 33602 Bielefeld
Samstag, 18.03.2023, 10.00 bis 17.00 Uhr
10. Westfälischer Genealogentag.
Ort: Sporthalle am Gooiker Platz, 48341 Altenberge bei Münster
Dienstag, 09.05.2023, 19.30 Uhr
Ulrich Rottschäfer, Leopoldshöhe:
Neues über den Gohfelder Pfarrer Friedrich August Weihe (1721-1771).
Ort: Veranstaltungssaal SO2, Kavalleriestr. 17, 33602 Bielefeld
Dienstag, 13.06.2023, 19.30 Uhr (Zoom-Vortrag)
Lasse Stodollick, Lünen:
Über Kollegen und Konflikte. Ein Bericht aus dem Alltag der Mindener Kammerverwaltung (1723-1806).
Teilnahmelink