Arbeitsgemeinschaft Mittelalter und Frühe Neuzeit
Die im Jahr 2023 gegründete Arbeitsgemeinschaft "Mittelalter und Frühe Neuzeit" schließt eine Lücke zwischen den bereits länger bestehenden Arbeitsgemeinschaften. Denn die Geschichte Ravensbergs lässt sich ohne die Entstehung des Territoriums Grafschaft Ravensberg nicht verstehen. Dementsprechend bildet der lange Zeitraum von ca. 1140 bis ca. 1811 sicherlich den Rahmen für die Arbeit. Doch insbesondere zum Frühmittelalter kann und soll keine Abgrenzung entstehen, so dass sich zwangsläufig Berührungen mit der Arbeitsgemeinschaft "Altertum und Frühmittelalter in Westfalen" ergeben. Thematische Schwerpunkte werden unter anderem die Territorialgeschichte, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte sowie die Religionsgeschichte sein. Als Veranstaltungsformate bieten sich Ausstellungsbesuche, Vorträge, Gespräche und Exkursionen an. Die Veranstaltungen finden mehrmals im Halbjahr zumeist im Stadtarchiv, Veranstaltungssaal SO2, Kavalleriestr. 17, statt, erstmals am 19. März 2024, in der Regel um 19 Uhr. Gelegentlich werden Veranstaltungen aber auch an anderen Orten der ehemaligen Grafschaft Ravensberg oder online stattfinden.
Leitung: Dr. Bernhard Suermann, E-Mail: bsuermann@web.de
Programm für das 2. Halbjahr 2025
- Mittwoch, 12.11.2025, 19 Uhr, Veranstaltungssaal SO2, Kavalleriestr. 17, 33602 Bielefeld
- Wolfgang Schindler: Hexenverfolgungen in der Grafschaft Ravensberg
Die Hexenverfolgungen in der Grafschaft Ravensberg haben bisher eher wenig Forschungsinteresse auf sich gezogen. Neue Forschungen brachten eine Vielzahl bisher unbekannter Fälle von Hexenverfolgungen in der Grafschaft ans Licht, wobei Herford mit nahezu zwei Dritteln den deutlichen Schwerpunkt ausmacht. - Donnerstag, 4.12.2025, 19 Uhr, Veranstaltungssaal SO2, Kavalleriestr. 17, 33602 Bielefeld
- Prof. Dr. Ulrich Andermann: Die unvollkommene Reformation in Stift und Gemeinde Schildesche
Alle Veranstaltungen finden, wenn kein anderer Ort angegeben ist,
im Veranstaltungssaal SO2 des Stadtarchivs, Kavalleriestr. 17, 2.
Etage, 33602 Bielefeld, statt.
Die Veranstaltungen des Historischen Vereins sind, wenn nicht
anders angegeben, kostenlos. Gäste sind stets willkommen.